 ) auch nur subjektiv urteilst. Gingen jetzt eintausendvierhundertsiebzehn (vielleicht auch ...achtzehn) Leserbriefe beim Verlag ein, in denen geschrieben steht, daß ich in meinen Texten zu viele Klammern setze (Was ja nicht stimmt!!!), und wird das auch noch statistisch belegt, würde mich der Lektor ermahnen. Aber das muß ich nicht befürchten, ihr Schreibfaultiere (eigene Wortschöpfung) wißt ja gar nicht, wie man das Wort "Leserbrief" überhaupt schreibt.
 ) auch nur subjektiv urteilst. Gingen jetzt eintausendvierhundertsiebzehn (vielleicht auch ...achtzehn) Leserbriefe beim Verlag ein, in denen geschrieben steht, daß ich in meinen Texten zu viele Klammern setze (Was ja nicht stimmt!!!), und wird das auch noch statistisch belegt, würde mich der Lektor ermahnen. Aber das muß ich nicht befürchten, ihr Schreibfaultiere (eigene Wortschöpfung) wißt ja gar nicht, wie man das Wort "Leserbrief" überhaupt schreibt. Im übrigen stimme ich Hajo nur bedingt zu, wenn er sagt, Leser seien unsere Könige (oder so). Man sollte Leser ernstnehmen, sich ihren Kritiken stellen, mit ihnen auch mal diskutieren (vorausgesetzt, es steht nicht jeden Tag irgendsoein Nörgler vor der eigenen Haustür) - aber ein Schriftsteller sollte niemals versuchen, sich total dem Lesergeschmack anzupassen. Erstens gibt es eh keinen allgemeinen Lesergeschmack (tausend Leser haben tausend Meinungen), und zweitens beginge der Autor dann Verrat an sich selbst.
Zitat aus einem Liedtext von Konstantin Wecker:
"Ich schreibe, weil ich ein Lied hab' - nicht, weil es euch gefällt."
Klammer auf. Wenn es trotzdem jemandem gefällt: um so besser. Klammer zu.





 
  Du musst dich dann aber fragen lassen, für wen oder was du eigentlich schreibst.
  Du musst dich dann aber fragen lassen, für wen oder was du eigentlich schreibst. 
 


 Aber sparsam sollt man damit sicherlich nicht sein sonst fällt alles wieder in den Dreck.
 Aber sparsam sollt man damit sicherlich nicht sein sonst fällt alles wieder in den Dreck.   Das würdest du dann ganz sicher nicht mehr lesen wollen.
 Das würdest du dann ganz sicher nicht mehr lesen wollen.

 )
 ) ..... an was nur .... ach ja kindhafte Reaktion
 ..... an was nur .... ach ja kindhafte Reaktion   
 
 
  
  (Das wird ´ne Fahrerei)
  (Das wird ´ne Fahrerei)
 (wie zweifelsfrei aus seinem Klammersatz hervorgeht).
 (wie zweifelsfrei aus seinem Klammersatz hervorgeht).
